Messies als Müllmenschen? Stimmt dieser Vorurteil eigentlich? Ist Messietum gleich Vermüllungs-Syndrom?
Für die meisten Menschen ist die Sache mit dem Müll ganz einfach: Was man nicht mehr verwenden kann, wandert in den Abfalleimer.
Und gehört es dort nicht hinein, bringt man es eben zum passenden Container oder zu einer Müllsammelstelle.
Einige "Messies" sind anders. Aber nur "Einige".
Nicht "alle" Messies sind so.
Nicht alle Messie erleben zB. eine Art von Lebensmittelvermüllung.
Aber doch "Einige" Einige Messies vermüllen sich tatsächlich.
Sie können sich von vielen Dingen einfach nicht trennen, stopfen ihre Wohnung mit Müll und Unrat voll, bewegen sich in Labyrinthen voller wertloser Utensilien und entwickeln mit Fortdauer ihrer ganz privaten "Vermüllung" (oft verbunden mit einem latenten Sammelwahn) häufig seltsame Umgangsformen.
Besuche sind unerwünscht, die Gefahr der sozialen Verarmung ist gross. Selbst engste Familienmitglieder und Freunde haben oft keinen Zugang zum Messie-Domizil.
Nach aussen hin wird zwar in vielen Fällen der Schein gewahrt und eine völlig normale, gepflegte Fassade aufrechterhalten. In den eigenen vier Wänden jedoch regiert das Chaos.
Für die meisten Menschen ist die Sache mit dem Müll ganz einfach: Was man nicht mehr verwenden kann, wandert in den Abfalleimer.
Und gehört es dort nicht hinein, bringt man es eben zum passenden Container oder zu einer Müllsammelstelle.
Einige "Messies" sind anders. Aber nur "Einige".
Nicht "alle" Messies sind so.
Nicht alle Messie erleben zB. eine Art von Lebensmittelvermüllung.
Aber doch "Einige" Einige Messies vermüllen sich tatsächlich.
Sie können sich von vielen Dingen einfach nicht trennen, stopfen ihre Wohnung mit Müll und Unrat voll, bewegen sich in Labyrinthen voller wertloser Utensilien und entwickeln mit Fortdauer ihrer ganz privaten "Vermüllung" (oft verbunden mit einem latenten Sammelwahn) häufig seltsame Umgangsformen.
Besuche sind unerwünscht, die Gefahr der sozialen Verarmung ist gross. Selbst engste Familienmitglieder und Freunde haben oft keinen Zugang zum Messie-Domizil.
Nach aussen hin wird zwar in vielen Fällen der Schein gewahrt und eine völlig normale, gepflegte Fassade aufrechterhalten. In den eigenen vier Wänden jedoch regiert das Chaos.
Messies bzw. Tierhorter leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen. Dieses "Unwohlsein" kann durchaus die lebenseinschränkenden Ausmasse einer Krankheit (?) annehmen. Es gibt noch so gut wie keine wissenschaftliche Definition, geschweige denn Erklärung oder gar Behandlungsmethode. Zugrunde liegt diesem Phänomen eine bisher noch kaum vollständig verstandene Unfähigkeit der Betroffenen, brauchbar und unbrauchbar zu unterschieden und dieser Einsicht gemäss zu handeln.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH