Sammelwut: ist es eine Reaktion gegen "Wegwerfgesellschaft?"
Frage:
"Heute leben wir im Zeitalter von Ein-Franken-Shops, riesigen Plakaten und Monitoren im öffentlichen Raum, auf denen überall Konsum angepriesen wird."
Sind die ständig wachsende Menge billiger Konsumgüter sowie "Shoppen" als von jungen Menschen oft genanntes Hobby Indikatoren dafür, dass unsere Gesellschaft immer mehr Messies produziert?
Oder leben wir - im Gegenteil - in einer Wegwerfgesellschaft?
Frage:
"Heute leben wir im Zeitalter von Ein-Franken-Shops, riesigen Plakaten und Monitoren im öffentlichen Raum, auf denen überall Konsum angepriesen wird."
Sind die ständig wachsende Menge billiger Konsumgüter sowie "Shoppen" als von jungen Menschen oft genanntes Hobby Indikatoren dafür, dass unsere Gesellschaft immer mehr Messies produziert?
Oder leben wir - im Gegenteil - in einer Wegwerfgesellschaft?
Messies bzw. Tierhorter leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen. Dieses "Unwohlsein" kann durchaus die lebenseinschränkenden Ausmasse einer Krankheit (?) annehmen. Es gibt noch so gut wie keine wissenschaftliche Definition, geschweige denn Erklärung oder gar Behandlungsmethode. Zugrunde liegt diesem Phänomen eine bisher noch kaum vollständig verstandene Unfähigkeit der Betroffenen, brauchbar und unbrauchbar zu unterschieden und dieser Einsicht gemäss zu handeln.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH