Gleicht Messietum, Messiesein, Sammelwut, Horten zum Vermüllungs-Syndrom:
Nein!
Nicht jeder Messie ist vermüllt ...
Die aus den Medien und Presse bekannten "Messiefälle" "Vermüllungsfälle" sind extreme Einzelfälle und schätzungsweise nach erreichen nicht mehr als 1/10 der Messies dieses Stadium.
Aber auch wenn es nicht auf derartig dramatische Ebene erreicht. erleben viele Betroffene ihr Verhalten als stark belastend, es schränkt ihre Sozialkontakte (Soziale Isolation) deutlich ein und erzeugt ein latentes Gefühl, "nicht in Ordnung zu sein".
Leider zeigen die Erfahrungen auch, dass das Problem eine Tendenz hat, unbehandelt an Belastung und Intensität zuzunehmen.
Der Zustand bleibt also nicht stabil, sondern es wird im Laufe der Zeit immer schwieriger, wieder Ordnung in das äussere und innere Chaos zu bringen.
Nein!
Nicht jeder Messie ist vermüllt ...
Die aus den Medien und Presse bekannten "Messiefälle" "Vermüllungsfälle" sind extreme Einzelfälle und schätzungsweise nach erreichen nicht mehr als 1/10 der Messies dieses Stadium.
Aber auch wenn es nicht auf derartig dramatische Ebene erreicht. erleben viele Betroffene ihr Verhalten als stark belastend, es schränkt ihre Sozialkontakte (Soziale Isolation) deutlich ein und erzeugt ein latentes Gefühl, "nicht in Ordnung zu sein".
Leider zeigen die Erfahrungen auch, dass das Problem eine Tendenz hat, unbehandelt an Belastung und Intensität zuzunehmen.
Der Zustand bleibt also nicht stabil, sondern es wird im Laufe der Zeit immer schwieriger, wieder Ordnung in das äussere und innere Chaos zu bringen.
Messies bzw. Tierhorter leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen. Dieses "Unwohlsein" kann durchaus die lebenseinschränkenden Ausmasse einer Krankheit (?) annehmen. Es gibt noch so gut wie keine wissenschaftliche Definition, geschweige denn Erklärung oder gar Behandlungsmethode. Zugrunde liegt diesem Phänomen eine bisher noch kaum vollständig verstandene Unfähigkeit der Betroffenen, brauchbar und unbrauchbar zu unterschieden und dieser Einsicht gemäss zu handeln.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH