Schweiz: Schädlingsbekämpfung im Fall einer Vermüllung im Haushalt:
Räumung anschliessend Schädlingsbekämpfung einer Messie-Wohnung und Schädlingsbefall ...
Die Betroffenen leben in desolaten Verhältnissen und fühlen sich ausserstande, ihre Lebensverhältnisse zu ändern.
Ein solcher Unrat führt natürlich unweigerlich zu Schädlingsbefall, finden sich in der Wohnung Mehlwürmer, Dörobstmotten und Rattenkot.
Man unterscheidet in der Schädlingsbekämpfung zwischen Lästlingen und Schädlingen.
Lästlinge sind letztlich dem Worte entsprechend lästig und stören die Lebensqualität.
Dies können bspw. Silberfischschen sein.
Bei Schädlingen handelt es sich um Krankheitsüberträger, die nicht selten gefährliche Krankenheiten auf den Menschen übertragen.
Menschen mit dem Compulsive Hoarding – so der Fachausdruck der umgangssprachlich Messie-Syndrom bzw. Vermüllungs-Syndrom genannt wird, befinden sich also in akuter Bedrohung durch Krankheitsüberträger wie Mäuse und Kakerlaken.
“Messies” leben natürlich nicht nur durch diese Schädlinge gefährlich, sondern auch durch Viren und Bakterien.
Räumung anschliessend Schädlingsbekämpfung einer Messie-Wohnung und Schädlingsbefall ...
Die Betroffenen leben in desolaten Verhältnissen und fühlen sich ausserstande, ihre Lebensverhältnisse zu ändern.
Ein solcher Unrat führt natürlich unweigerlich zu Schädlingsbefall, finden sich in der Wohnung Mehlwürmer, Dörobstmotten und Rattenkot.
Man unterscheidet in der Schädlingsbekämpfung zwischen Lästlingen und Schädlingen.
Lästlinge sind letztlich dem Worte entsprechend lästig und stören die Lebensqualität.
Dies können bspw. Silberfischschen sein.
Bei Schädlingen handelt es sich um Krankheitsüberträger, die nicht selten gefährliche Krankenheiten auf den Menschen übertragen.
Menschen mit dem Compulsive Hoarding – so der Fachausdruck der umgangssprachlich Messie-Syndrom bzw. Vermüllungs-Syndrom genannt wird, befinden sich also in akuter Bedrohung durch Krankheitsüberträger wie Mäuse und Kakerlaken.
“Messies” leben natürlich nicht nur durch diese Schädlinge gefährlich, sondern auch durch Viren und Bakterien.
Messies bzw. Tierhorter leiden darunter, insbesondere im privaten Bereich, keine zeitliche und oder räumliche Ordnung herstellen oder halten zu können, in der sie sich wohl fühlen. Dieses "Unwohlsein" kann durchaus die lebenseinschränkenden Ausmasse einer Krankheit (?) annehmen. Es gibt noch so gut wie keine wissenschaftliche Definition, geschweige denn Erklärung oder gar Behandlungsmethode. Zugrunde liegt diesem Phänomen eine bisher noch kaum vollständig verstandene Unfähigkeit der Betroffenen, brauchbar und unbrauchbar zu unterschieden und dieser Einsicht gemäss zu handeln.
Eine Webseite von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH